Risiken

Eine historische Woche liegt hinter uns. Nur drei mal zuvor haben die großen Indizes einen ähnlichen Abverkauf in vergleichbarer Dimension hinnehmen müssen. Die Events, bei denen der Markt noch stärker fiel, sind recht prominent:

  • Oktober 1987 (“Schwarzer Montag”)
  • September 2001 (9/11 Terror-Angriffe)
  • Oktober 2008 (Finanzkrise, Lehman-Pleite)

Und das Schöne dabei war: Meine Depots und Wikifolios haben in dieser anspruchsvollen Woche alle neue Allzeithochs erreicht. Darauf bin ich stolz – wenngleich ich nur einen der 5 Abwärtstage geritten bin mit shorts. Bei besseren Regeln für das Schließen der Positionen hätte ich in dieser Woche meine Jahres-Sollperformance im Sack (!) Ich habe also auch eine Menge Fehler gemacht, die es aufzuarbeiten und mit Prozessen zu belegen gilt. Aber das Wichtigste ist dennoch: Ich habe Risiken kontrolliert, mein Depot ist gewachsen, ich war vorbereitet, ich habe auf die Marktschwäche nach allen Regeln ragiert und vor Verlusten geschütz. Wenn ich mir andere öffentliche Depots ansehe, sehe ich tatsächlich nichtmal eine Handvoll, denen das auch geglückt ist.

Natürlich gab es diese Woche eine Menge zu lernen. Ich möchte aber hier nochmal auf die wichtigsten Prinzipien für den Handel eingehen, die da wären:

  1. Respektiere das Risiko! Immer.
  2. Realisiere deine Verluste so lange sie noch klein sind.
  3. Der beste Verlustausstieg ist der sofortige.
  4. Erstelle keine Marktvorhersagen. Sie werden falsch sein und dich kosten.
  5. Es genügt auf den Markt definiert zu reagieren. Präzise und kontinuierlich.

Das war es schon. Wer das Marktrisiko nicht kennt und das Depot nicht vor Verlusten schützten kann, wird eines Tages pleite gehen. Lieber früher als später.

Vielleicht hat der Corona-Virus so weitreichende Konsequenzen, dass er eine weltweite Rezession auslösen kann, wer weiß. Es wird sich zeigen.